Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from the very first | von Anfang an | ||||||
| the very first | allererster | allererste | allererstes Adj. | ||||||
| from the first | von vorneherein Adv. | ||||||
| the first | allererster | allererste | allererstes Adj. | ||||||
| the very - precise, particular | ebendieser | ebendiese | ebendieses | ||||||
| the very - precise, particular | ebenjener | ebenjene | ebenjenes | ||||||
| the very - mere | der, die, das bloße | ||||||
| at the very back/front/bottom | ganz hinten/vorne/unten | ||||||
| the very last | allerletzter | allerletzte | allerletztes Adj. | ||||||
| for the first time | erstmals Adv. | ||||||
| for the first time | zum ersten Mal | ||||||
| at the first attempt | aus dem Stand | ||||||
| at the very back | zuhinterst Adv. - ganz hinten | ||||||
| on the first floor | im ersten Stockwerk | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| first-past-the-post system (Brit.) [POL.] | das Mehrheitswahlrecht Pl. | ||||||
| first-past-the-post system (Brit.) [POL.] | einfache Mehrheitswahl | ||||||
| first-past-the-post system (Brit.) [POL.] | das Mehrheitswahlsystem Pl.: die Mehrheitswahlsysteme | ||||||
| first-past-the-post system (Brit.) [POL.] | reines Mehrheitswahlsystem | ||||||
| first-past-the-post voting system (Brit.) [POL.] | das Mehrheitswahlrecht Pl. | ||||||
| First (oder: Second, Third) Act for the Promotion of Financial Markets [FINAN.][JURA] | Erstes (oder: Zweites, Drittes) Finanzmarktförderungsgesetz | ||||||
| the first | der, die, das Erste Pl. | ||||||
| the very best | der, die, das Allerbeste Pl. | ||||||
| the very reverse | das genaue Gegenteil | ||||||
| first of the month | der Monatserste Pl.: die Monatsersten | ||||||
| the Very Reverend - a title of respect for a variety of ecclesiastical officials, such as deans and the superiors of some religious houses [REL.] | Dekan Pl.: die Dekane - Anrede | ||||||
| First Lady of the United States - of America [Abk.: FLOTUS] [POL.] | First Lady der Vereinigten Staaten | ||||||
| first of the ebb [NAUT.][GEOL.] | die Vorebbe Pl.: die Vorebben | ||||||
| first of the ebb [TECH.] | erste Ebbe | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the very same | ebender | ebendie | ebendas | ||||||
| the very same | genau derselbe | dieselbe | dasselbe | ||||||
| first num. | erster | erste | erstes | ||||||
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| from Präp. | ab Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
| that very - used attributively | ebender | ebendie | ebendas | ||||||
| twenty-first num. | einundzwanzigster | einundzwanzigste | einundzwanzigstes | ||||||
| from ... to | von ... bis | ||||||
| from ... to | von ... nach | ||||||
| that very one | ebender | ebendie | ebendas | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the very idea | schon der Gedanke | ||||||
| the very thought/idea | allein schon der Gedanke/die Vorstellung | ||||||
| the very fact | die Tatsache allein | ||||||
| the very thought | der bloße Gedanke | ||||||
| of the first water [fig.] auch [pej.] | erster Güte | ||||||
| of the first water | von reinstem Wasser | ||||||
| The very idea! | So ein Unsinn! | ||||||
| the very thought of it | der bloße Gedanke daran | ||||||
| in the first flight | an vorderster Front | ||||||
| not to know the first thing about sth. | von etw.Dat. überhaupt keine Ahnung haben | hatte, gehabt | | ||||||
| a hotel of the first rate | ein erstklassiges Hotel | ||||||
| by the very fact - ipso facto [JURA] | durch die Tat selbst - ipso facto | ||||||
| Thank you very much. | Vielen Dank! | ||||||
| Thank you very much. | Herzlichen Dank! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| beginning, initially, outset, firstly | Hügelkette, Bekrönung, Dachfirst, Kamm, Ackerbeet, Helmzier, Verpressbereich, Pflanzhügel, Krete, Firstlinie, Hochdruckrücken, Kegelspitze, Felsgrat, Helmschmuck, Meeresrücken, Gipfel, Spitze, Berggrat, Scheitel, Apex |
Grammatik |
|---|
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Werbung






